• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Leafy Yard

Leafy Yard

Home Gardening & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Leafy Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Achsel Flecken entfernen Natron: So wirst du sie los!

Achsel Flecken entfernen Natron: So wirst du sie los!

August 21, 2025 by GiselaReinigungstricks

Achsel Flecken entfernen Natron – klingt erstmal nach einer chemischen Keule, oder? Aber keine Sorge, wir reden hier von einer natürlichen Wunderwaffe, die wahrscheinlich schon in deinem Küchenschrank schlummert! Stell dir vor, du könntest deine Lieblingskleidungsstücke retten, die von hartnäckigen Achselflecken gezeichnet sind, und das ganz ohne aggressive Bleichmittel. Klingt verlockend, oder?

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Natron. Es ist ein altbewährtes Hausmittel, das in vielen Kulturen seit Generationen zur Reinigung und Fleckenentfernung eingesetzt wird. Und das aus gutem Grund: Natron ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und schonend zu deinen Textilien.

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt kennen solltest? Weil Achselflecken einfach super ärgerlich sind! Sie entstehen durch eine Kombination aus Schweiß, Deodorant und den natürlichen Ölen deiner Haut. Und sie sind nicht nur unschön, sondern können auch den Stoff deiner Kleidung angreifen. Mit diesem einfachen Trick, um Achsel Flecken entfernen Natron zu nutzen, kannst du deine Kleidung länger tragen, Geld sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun. Ich zeige dir, wie du mit Natron und ein paar einfachen Handgriffen deine Kleidung wieder strahlend sauber bekommst – versprochen!

DIY: Achselflecken mit Natron entfernen – So geht’s!

Ich kenne das Problem nur zu gut: Man hat ein Lieblingsshirt, das perfekt sitzt und einfach immer geht. Aber dann entdeckt man diese unschönen, gelblichen Flecken unter den Achseln. Autsch! Das sind Achselflecken, und sie sind echt hartnäckig. Aber keine Sorge, bevor du dein geliebtes Kleidungsstück wegwirfst, zeige ich dir, wie du mit einem einfachen Hausmittel – Natron – diese Flecken loswerden kannst. Es ist super einfach und viel günstiger als teure Spezialreiniger. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Natron (Backsoda)
* Wasser
* Eine alte Zahnbürste oder eine weiche Bürste
* Eine Schüssel oder ein Behälter zum Mischen
* Eventuell: Weißweinessig (für besonders hartnäckige Flecken)
* Handschuhe (optional, aber empfehlenswert, besonders bei empfindlicher Haut)

Warum Natron?

Natron ist ein echtes Wundermittel im Haushalt. Es ist alkalisch und kann daher Säuren neutralisieren, die oft die Ursache für diese gelblichen Flecken sind. Außerdem wirkt es leicht bleichend und desodorierend. Es ist also ein echter Allrounder gegen Achselflecken!

Vorbereitung:

Bevor wir loslegen, hier ein paar wichtige Punkte:

* Teste die Farbechtheit: Bevor du Natron auf den Fleck aufträgst, teste es an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks (z.B. an einer Innenseite). So stellst du sicher, dass die Farbe nicht ausbleicht.
* Frische Flecken sind einfacher: Je frischer der Fleck, desto leichter lässt er sich entfernen. Warte also nicht zu lange mit der Behandlung.
* Handschuhe tragen: Natron kann die Haut austrocknen. Wenn du empfindliche Haut hast, trage am besten Handschuhe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Natron-Paste anrühren:
* Nimm eine Schüssel und gib etwa 4 Esslöffel Natron hinein.
* Füge langsam Wasser hinzu, bis eine dicke Paste entsteht. Die Konsistenz sollte etwa wie Zahnpasta sein.
* Rühre die Paste gut um, damit keine Klümpchen entstehen.

2. Paste auftragen:
* Lege das Kleidungsstück auf eine ebene Fläche.
* Trage die Natron-Paste großzügig auf die betroffenen Stellen unter den Achseln auf. Achte darauf, dass der gesamte Fleck bedeckt ist.
* Verreibe die Paste leicht mit einer alten Zahnbürste oder einer weichen Bürste. So dringt sie besser in die Fasern ein.

3. Einwirken lassen:
* Lass die Natron-Paste mindestens 30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Flecken kannst du sie auch über Nacht einwirken lassen. Je länger, desto besser!
* Achte darauf, dass die Paste nicht vollständig austrocknet. Du kannst sie bei Bedarf mit etwas Wasser befeuchten.

4. Ausspülen:
* Spüle das Kleidungsstück gründlich mit kaltem Wasser aus. Achte darauf, dass alle Natron-Reste entfernt werden.
* Drücke das Wasser vorsichtig aus dem Stoff. Nicht wringen!

5. Waschen:
* Wasche das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Verwende dein normales Waschmittel.
* Achte auf die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks.

6. Trocknen:
* Lass das Kleidungsstück an der Luft trocknen. Vermeide den Trockner, da die Hitze eventuell verbleibende Flecken fixieren könnte.
* Überprüfe nach dem Trocknen, ob der Fleck vollständig entfernt wurde. Wenn nicht, wiederhole den Vorgang.

Für besonders hartnäckige Flecken: Der Weißweinessig-Trick

Manchmal sind die Flecken so hartnäckig, dass die Natron-Paste allein nicht ausreicht. In diesem Fall kannst du zusätzlich Weißweinessig verwenden.

1. Weißweinessig-Lösung vorbereiten:
* Mische in einer Schüssel gleichen Teilen Weißweinessig und Wasser.

2. Kleidungsstück einweichen:
* Weiche das Kleidungsstück vor der Natron-Behandlung für etwa 30 Minuten in der Weißweinessig-Lösung ein.

3. Natron-Paste auftragen:
* Fahre dann wie oben beschrieben mit der Natron-Paste fort.

Der Weißweinessig hilft, die Flecken zu lösen und die Wirkung des Natrons zu verstärken.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Um Achselflecken vorzubeugen, solltest du Antitranspirante sparsam verwenden und sie vor dem Anziehen vollständig trocknen lassen.
* Regelmäßige Reinigung: Wasche deine Kleidung regelmäßig, auch wenn sie noch nicht schmutzig aussieht. Schweiß und Deodorant können sich sonst im Stoff festsetzen und Flecken verursachen.
* Sonneneinstrahlung: Die Sonne hat eine natürliche bleichende Wirkung. Hänge deine Kleidung nach der Behandlung zum Trocknen in die Sonne. Aber Vorsicht bei dunklen Farben, die können ausbleichen!
* Andere Hausmittel: Neben Natron gibt es noch andere Hausmittel, die gegen Achselflecken helfen können, z.B. Zitronensaft oder Backpulver. Probiere einfach aus, was für dich am besten funktioniert.
* Professionelle Reinigung: Wenn alle Stricke reißen, kannst du das Kleidungsstück auch in eine professionelle Reinigung bringen. Die haben oft spezielle Mittel und Methoden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

Wichtige Hinweise:

* Empfindliche Stoffe: Sei besonders vorsichtig bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle. Teste die Natron-Paste unbedingt an einer unauffälligen Stelle und lasse sie nicht zu lange einwirken.
* Farbige Kleidung: Bei farbiger Kleidung solltest du die Natron-Paste nicht zu lange einwirken lassen, da sie die Farbe ausbleichen könnte.
* Nicht auf Leder anwenden: Natron ist nicht für die Reinigung von Leder geeignet.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine Achselflecken loszuwerden und deine Lieblingskleidungsstücke zu retten! Viel Erfolg beim Ausprobieren! Und denk dran: Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis der Fleck verschwunden ist. Aber gib nicht auf!

Achsel Flecken entfernen Natron

Conclusion

Say goodbye to embarrassing underarm stains and hello to renewed confidence! This simple, yet incredibly effective, DIY trick using baking soda (Natron) is a game-changer for anyone struggling with those stubborn yellow marks on their favorite clothes. We’ve all been there – a perfectly good shirt ruined by unsightly underarm discoloration. But now, you have a powerful, natural, and affordable solution right at your fingertips.

This isn’t just about saving money on expensive stain removers; it’s about embracing a more sustainable and eco-friendly approach to laundry. Many commercial stain removers are packed with harsh chemicals that can be damaging to your clothes, your skin, and the environment. Baking soda, on the other hand, is a gentle yet potent cleaning agent that effectively tackles stains without the harmful side effects.

Why is this DIY trick a must-try? Because it works! It’s a proven method that has been passed down through generations, and for good reason. It’s easy to implement, requires minimal ingredients, and delivers remarkable results. You’ll be amazed at how effectively baking soda lifts those stubborn stains, leaving your clothes looking fresh and revitalized.

But the benefits don’t stop there. This method is also incredibly versatile. While we’ve focused on underarm stains, baking soda can also be used to treat a variety of other stains, including those caused by sweat, deodorant, and even some food spills. It’s a true all-purpose cleaning powerhouse.

Looking for variations? Consider adding a few drops of lemon juice to the baking soda paste for an extra boost of stain-fighting power. The citric acid in lemon juice acts as a natural bleaching agent, further enhancing the stain removal process. For particularly stubborn stains, you can also try soaking the garment in a solution of baking soda and water overnight before applying the paste. Another variation is to use white vinegar instead of water to make the paste. The acidity of the vinegar can help break down the stain. Remember to always test any new cleaning solution on a small, inconspicuous area of the garment first to ensure it doesn’t cause any discoloration.

We are confident that this DIY trick will become your go-to solution for tackling underarm stains. It’s a simple, effective, and affordable way to keep your clothes looking their best. So, ditch the expensive stain removers and embrace the power of baking soda!

Now it’s your turn! We encourage you to try this DIY trick and see the amazing results for yourself. Don’t let those underarm stains ruin your favorite clothes any longer. Give baking soda a try and experience the difference.

And most importantly, we want to hear about your experience! Share your before-and-after photos, tips, and variations in the comments below. Let’s create a community of stain-fighting experts and help each other keep our clothes looking their best. Your feedback is invaluable and will help us refine and improve this DIY trick even further. Let us know if using *Natron* helped you remove those stubborn stains! We can’t wait to hear from you!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau verursacht Achsel Flecken und warum sind sie so schwer zu entfernen?

Achsel Flecken sind in der Regel eine Kombination aus Schweiß, Deodorant oder Antitranspirant und den natürlichen Ölen, die von der Haut produziert werden. Die Aluminiumverbindungen in vielen Antitranspiranten reagieren mit dem Schweiß und den Ölen, was zu einer chemischen Reaktion führt, die die Stofffasern verfärben kann. Diese Reaktion kann besonders hartnäckig sein, da sie tief in die Fasern eindringt und sich mit der Zeit verfestigt. Die gelblichen oder bräunlichen Flecken sind oft schwer zu entfernen, da sie nicht einfach nur oberflächlich sind.

Funktioniert diese Natron-Methode bei allen Arten von Stoffen? Gibt es Stoffe, bei denen ich vorsichtig sein sollte?

Die Natron-Methode ist im Allgemeinen sicher für die meisten Stoffe, einschließlich Baumwolle, Leinen und Polyester. Allerdings sollte man bei empfindlichen Stoffen wie Seide, Wolle oder Spitze vorsichtig sein. Bei diesen Stoffen ist es ratsam, die Natron-Paste zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass sie keine Verfärbungen oder Schäden verursacht. Für sehr empfindliche Stoffe kann es besser sein, eine mildere Reinigungsmethode zu verwenden oder die Kleidung professionell reinigen zu lassen.

Wie lange sollte die Natron-Paste auf dem Fleck einwirken?

Die Einwirkzeit der Natron-Paste hängt von der Intensität des Flecks ab. Für leichtere Flecken reichen oft 30 Minuten bis eine Stunde aus. Bei hartnäckigeren Flecken kann es sinnvoll sein, die Paste über Nacht (bis zu 12 Stunden) einwirken zu lassen. Wichtig ist, dass die Paste nicht vollständig austrocknet, da sie sonst schwerer zu entfernen sein kann. Bei längeren Einwirkzeiten kann man die Paste leicht mit Wasser befeuchten.

Kann ich die Natron-Paste auch auf farbigen Kleidungsstücken verwenden? Besteht die Gefahr, dass die Farbe ausbleicht?

Natron hat eine leicht bleichende Wirkung, daher ist es wichtig, bei farbigen Kleidungsstücken vorsichtig zu sein. Es ist ratsam, die Paste zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass die Farbe nicht ausbleicht. Bei sehr empfindlichen Farben kann man die Einwirkzeit verkürzen oder die Paste mit weniger Natron und mehr Wasser verdünnen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Paste mit weißem Essig anstelle von Wasser anzurühren, da Essig dazu beitragen kann, die Farbe zu fixieren.

Was mache ich, wenn der Fleck nach der ersten Behandlung mit Natron immer noch sichtbar ist?

Wenn der Fleck nach der ersten Behandlung noch sichtbar ist, kann man den Vorgang wiederholen. Es ist auch möglich, die Paste etwas konzentrierter zu machen oder die Einwirkzeit zu verlängern. Eine weitere Option ist, die betroffene Stelle nach der Natron-Behandlung mit einer Lösung aus Wasser und Essig zu betupfen, bevor man das Kleidungsstück wäscht. Bei sehr hartnäckigen Flecken kann es hilfreich sein, das Kleidungsstück vor dem Waschen in einer Lösung aus Wasser und Natron über Nacht einzuweichen.

Wie kann ich Achsel Flecken in Zukunft vermeiden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Achsel Flecken in Zukunft zu vermeiden. Eine Möglichkeit ist, Antitranspirante zu verwenden, die weniger Aluminiumverbindungen enthalten. Eine andere Möglichkeit ist, das Antitranspirant erst aufzutragen, nachdem die Achseln vollständig trocken sind. Es kann auch hilfreich sein, locker sitzende Kleidung zu tragen, um die Reibung und Schweißbildung zu reduzieren. Außerdem ist es ratsam, Kleidung nach dem Tragen sofort zu waschen, um zu verhindern, dass sich Flecken festsetzen. Die Verwendung von Achselpads kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, Schweiß aufzufangen und Flecken zu vermeiden.

Welches Verhältnis von Natron zu Wasser (oder Essig/Zitrone) empfehlt ihr für die Paste?

Für die Natron-Paste empfiehlt sich ein Verhältnis von etwa 3 Teilen Natron zu 1 Teil Wasser (oder Essig/Zitrone). Das Ziel ist, eine dicke, cremige Paste zu erhalten, die sich gut auf den Fleck auftragen lässt. Man kann die Menge an Wasser (oder Essig/Zitrone) je nach Bedarf anpassen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kann ich diese Methode auch für andere Arten von Flecken verwenden?

Ja, die Natron-Methode kann auch für andere Arten von Flecken verwendet werden, wie z.B. Schweißflecken an anderen Stellen der Kleidung, Grasflecken, Blutflecken oder sogar einige Lebensmittelflecken. Die Wirksamkeit hängt jedoch von der Art des Flecks und dem Stoff ab. Es ist immer ratsam, die Methode zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen.

Wie wasche ich das Kleidungsstück nach der Behandlung mit der Natron-Paste?

Nachdem die Natron-Paste eingewirkt hat, kann man das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Es ist ratsam, ein mildes Waschmittel zu verwenden und die empfohlene Waschtemperatur für den jeweiligen Stoff zu beachten. Vor dem Trocknen sollte man überprüfen, ob der Fleck vollständig entfernt wurde. Falls nicht, kann man die Behandlung wiederholen, bevor man das Kleidungsstück in den Trockner gibt, da die Hitze des Trockners den Fleck fixieren kann.

Gibt es gesundheitliche Bedenken bei der Verwendung von Natron auf der Haut oder Kleidung?

Natron ist im Allgemeinen sicher für die Verwendung auf der Haut und Kleidung. Allerdings können manche Menschen empfindlich auf Natron reagieren und Hautirritationen oder allergische Reaktionen entwickeln. Wenn man empfindliche Haut hat, ist es ratsam, die Natron-Paste zuerst an einer kleinen Hautstelle zu testen, bevor man sie auf größere Flächen aufträgt. Bei anhaltenden Hautirritationen sollte man die Anwendung abbrechen und

« Previous Post
Maulbeeren anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Quietschende Türen beseitigen: So schaffst du Ruhe!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Küche gründlich reinigen Anleitung: So geht’s!

Reinigungstricks

Küche gründlich reinigen Tipps: So geht’s einfach!

Reinigungstricks

Übersehene Dinge reinigen: So geht’s richtig!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Pastell Traumfänger selber machen: DIY Anleitung & Ideen

Basilikum anbauen: Einfache DIY Tipps für Anfänger

Buchsbaum schneiden und pflegen: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design