• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Leafy Yard

Leafy Yard

Home Gardening & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Leafy Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bananenschalen Dünger selber machen: So geht’s!

Bananenschalen Dünger selber machen: So geht’s!

September 12, 2025 by GiselaHausgartenarbeit

Bananenschalen Dünger selber machen – klingt erstmal komisch, oder? Aber glaub mir, dieser DIY-Trick ist Gold wert für deinen Garten! Stell dir vor, du könntest deine Pflanzen mit einem natürlichen, kostenlosen Dünger versorgen, der sie so richtig zum Blühen bringt. Und das alles mit etwas, das du sonst einfach in den Müll werfen würdest.

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft der Natur und haben Abfälle im Garten wiederverwertet. Auch wenn sie es vielleicht nicht “DIY” nannten, war es im Grunde genau das: Ressourcen schonen und das Beste aus dem machen, was man hat. Diese Tradition lebt in unseren Gärten weiter, und der Bananenschalen Dünger ist ein perfektes Beispiel dafür.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Bananenschalen Dünger selber zu machen? Ganz einfach: Viele herkömmliche Dünger sind teuer und können die Umwelt belasten. Bananenschalen hingegen sind reich an Kalium, Phosphor und anderen wichtigen Nährstoffen, die deine Pflanzen für ein gesundes Wachstum brauchen. Sie fördern die Blütenbildung, stärken die Wurzeln und machen deine Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Und das Beste daran? Es ist super einfach und macht sogar Spaß!

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen genialen Dünger selbst herstellen kannst. Lass uns gemeinsam deinen Garten in eine blühende Oase verwandeln – ganz natürlich und nachhaltig!

Bananenschalen-Dünger selber machen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, was ihr mit euren Bananenschalen machen sollt? Wegwerfen? Bloß nicht! Bananenschalen sind wahre Nährstoffbomben und ein fantastischer, kostenloser Dünger für eure Pflanzen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr ganz einfach und effektiv Bananenschalen-Dünger selber machen könnt. Lasst uns loslegen!

Warum Bananenschalen-Dünger?

Bananenschalen sind reich an:

* Kalium: Fördert die Blütenbildung, Fruchtentwicklung und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
* Phosphor: Wichtig für die Wurzelentwicklung und das Wachstum.
* Kalzium: Stärkt die Zellwände und verbessert die Nährstoffaufnahme.
* Magnesium: Essentiell für die Photosynthese.

Diese Nährstoffe sind besonders wertvoll für blühende Pflanzen wie Rosen, Tomaten, Paprika und auch für Zimmerpflanzen.

Methoden zur Herstellung von Bananenschalen-Dünger

Es gibt verschiedene Methoden, um Bananenschalen in Dünger zu verwandeln. Ich stelle euch hier die gängigsten und effektivsten vor:

* Getrocknete Bananenschalen: Einfach zu lagern und vielseitig einsetzbar.
* Bananenschalen-Tee: Schnell wirksam und ideal für die Bewässerung.
* Bananenschalen-Essig: Langsam freisetzender Dünger, der den Boden verbessert.
* Direktes Einarbeiten in den Boden: Für eine langfristige Nährstoffversorgung.

Getrocknete Bananenschalen herstellen

Das Trocknen von Bananenschalen ist eine der einfachsten Methoden, um sie für die spätere Verwendung als Dünger vorzubereiten.

Benötigte Materialien:

* Bananenschalen
* Messer oder Schere
* Backpapier oder ein Trockengestell
* (Optional) Backofen oder Dörrgerät

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schalen vorbereiten: Nachdem ihr eine Banane gegessen habt, spült die Schale gründlich ab, um eventuelle Rückstände von Pestiziden oder Insekten zu entfernen.
2. Schalen zerkleinern: Schneidet die Schalen in kleinere Stücke (ca. 2-3 cm groß). Dadurch trocknen sie schneller und lassen sich später leichter verarbeiten.
3. Trocknen im Freien: Legt die Schalenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder ein Trockengestell. Stellt das Blech an einen sonnigen, gut belüfteten Ort. Wendet die Schalen regelmäßig, damit sie gleichmäßig trocknen. Dies kann je nach Wetterlage 1-2 Wochen dauern.
4. Trocknen im Backofen: Wenn ihr es schneller möchtet, könnt ihr die Schalen im Backofen trocknen. Legt die Schalenstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und trocknet sie bei niedriger Temperatur (ca. 60-70°C) für 1-2 Stunden. Achtet darauf, dass die Schalen nicht verbrennen. Lasst die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
5. Trocknen im Dörrgerät: Ein Dörrgerät ist die ideale Lösung, um Bananenschalen schonend und gleichmäßig zu trocknen. Legt die Schalenstücke auf die Gitter des Dörrgeräts und stellt die Temperatur auf ca. 50-60°C ein. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 6-8 Stunden.
6. Überprüfen der Trocknung: Die Schalen sind fertig getrocknet, wenn sie sich spröde anfühlen und leicht brechen lassen.
7. Lagern: Bewahrt die getrockneten Bananenschalen in einem luftdichten Behälter an einem trockenen, dunklen Ort auf. So sind sie mehrere Monate haltbar.

Anwendung der getrockneten Bananenschalen:

* Als Pulver: Mahlt die getrockneten Schalen mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle zu einem feinen Pulver. Dieses Pulver könnt ihr direkt in die Erde einarbeiten oder beim Umtopfen unter die Blumenerde mischen.
* Als Granulat: Zerkleinert die getrockneten Schalen grob und streut sie um die Pflanzen herum. Gießt anschließend gründlich, damit die Nährstoffe freigesetzt werden.

Bananenschalen-Tee herstellen

Bananenschalen-Tee ist eine schnelle und effektive Möglichkeit, eure Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.

Benötigte Materialien:

* Bananenschalen
* Wasser
* Topf
* Sieb

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schalen vorbereiten: Spült die Bananenschalen gründlich ab.
2. Schalen kochen: Gebt die Schalen in einen Topf und bedeckt sie mit Wasser. Bringt das Wasser zum Kochen und lasst die Schalen dann für ca. 15-20 Minuten köcheln.
3. Abkühlen lassen: Lasst den Tee abkühlen.
4. Abseihen: Gießt den Tee durch ein Sieb, um die Schalen zu entfernen.
5. Verdünnen: Verdünnt den Bananenschalen-Tee mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder 1:2.
6. Anwenden: Gießt eure Pflanzen mit dem verdünnten Bananenschalen-Tee.

Anwendung des Bananenschalen-Tees:

* Verwendet den Tee einmal pro Woche oder alle zwei Wochen, um eure Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
* Der Tee eignet sich besonders gut für blühende Pflanzen und Gemüsepflanzen.

Bananenschalen-Essig herstellen

Bananenschalen-Essig ist ein langsam freisetzender Dünger, der den Boden verbessert und das Wachstum der Pflanzen fördert.

Benötigte Materialien:

* Bananenschalen
* Wasser
* Zucker (optional)
* Glasgefäß mit breiter Öffnung
* Tuch oder Papierhandtuch
* Gummiband

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schalen vorbereiten: Spült die Bananenschalen gründlich ab und schneidet sie in kleine Stücke.
2. Gefäß füllen: Gebt die Schalenstücke in das Glasgefäß.
3. Wasser hinzufügen: Füllt das Gefäß mit Wasser, so dass die Schalen vollständig bedeckt sind.
4. Zucker hinzufügen (optional): Fügt einen Teelöffel Zucker hinzu, um den Fermentationsprozess zu beschleunigen.
5. Abdecken: Bedeckt die Öffnung des Gefäßes mit einem Tuch oder einem Papierhandtuch und fixiert es mit einem Gummiband. Dies schützt vor Insekten und lässt gleichzeitig Luft zirkulieren.
6. Fermentieren lassen: Stellt das Gefäß an einen dunklen, kühlen Ort und lasst es für 4-6 Wochen fermentieren. Rührt den Inhalt regelmäßig um.
7. Abseihen: Nach der Fermentationszeit seiht den Essig durch ein Sieb oder ein Tuch ab.
8. Lagern: Bewahrt den Bananenschalen-Essig in einem sauberen Glasgefäß an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Anwendung des Bananenschalen-Essigs:

* Verdünnt den Essig mit Wasser im Verhältnis 1:10 oder 1:20.
* Gießt eure Pflanzen mit der verdünnten Lösung.
* Der Essig eignet sich besonders gut für Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen, wie z.B. Blaubeeren oder Rhododendren.

Direktes Einarbeiten in den Boden

Diese Methode ist ideal für eine langfristige Nährstoffversorgung.

Benötigte Materialien:

* Bananenschalen
* Spaten oder Schaufel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Schalen vorbereiten: Spült die Bananenschalen gründlich ab.
2. Schalen zerkleinern: Schneidet die Schalen in kleine Stücke.
3. Einarbeiten: Grabt ein kleines Loch in

Bananenschalen Dünger selber machen

Fazit

Also, warum solltest du dir die Mühe machen, Bananenschalen Dünger selber zu machen? Ganz einfach: Es ist eine fantastische Möglichkeit, Küchenabfälle zu reduzieren, deinen Pflanzen einen natürlichen Nährstoffschub zu geben und dabei noch Geld zu sparen. Anstatt deine Bananenschalen wegzuwerfen, verwandelst du sie in ein wertvolles Elixier für dein grünes Paradies.

Der aus Bananenschalen gewonnene Dünger ist reich an Kalium, Phosphor und Kalzium – allesamt essenzielle Nährstoffe, die das Wachstum, die Blütenbildung und die Fruchtentwicklung deiner Pflanzen fördern. Kalium ist besonders wichtig für die Stärkung der Zellwände, was die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge macht. Phosphor unterstützt die Wurzelentwicklung und die Blütenbildung, während Kalzium für die Zellstruktur und die Nährstoffaufnahme unerlässlich ist.

Aber das ist noch nicht alles! Die Herstellung von Bananenschalen Dünger ist unglaublich einfach und unkompliziert. Egal, ob du dich für die getrocknete Variante, den Bananenschalen-Tee oder die direkte Einarbeitung in den Boden entscheidest, der Prozess ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder teure Ausrüstung.

Variationen und Tipps für den perfekten Bananenschalen Dünger:

* Kombination mit anderen organischen Materialien: Mische deine Bananenschalen mit Kaffeesatz, Eierschalen oder Kompost, um einen noch nährstoffreicheren Dünger zu erhalten. Kaffeesatz liefert Stickstoff, Eierschalen Kalzium und Kompost eine Vielzahl von Spurenelementen.
* Bananenschalen-Essig: Lege Bananenschalen in Essig ein, um einen sauren Dünger herzustellen, der besonders gut für säureliebende Pflanzen wie Rhododendren oder Azaleen geeignet ist.
* Bananenschalen-Pulver: Trockne die Bananenschalen im Ofen oder in der Sonne und mahle sie zu einem feinen Pulver. Dieses Pulver kannst du dann direkt in den Boden einarbeiten oder als Zutat für selbstgemachte Pflanzenerde verwenden.
* Achte auf Bio-Bananen: Wenn möglich, verwende Bio-Bananen, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Pestizide in deinen Dünger gelangen.
* Geduld ist eine Tugend: Gib deinen Pflanzen Zeit, die Nährstoffe aus dem Bananenschalen Dünger aufzunehmen. Die Wirkung ist nicht sofort sichtbar, aber mit der Zeit wirst du feststellen, dass deine Pflanzen gesünder und kräftiger wachsen.

Wir sind davon überzeugt, dass du von den Ergebnissen begeistert sein wirst. Also, worauf wartest du noch? Sammle deine Bananenschalen, probiere diesen einfachen DIY-Trick aus und beobachte, wie deine Pflanzen aufblühen!

Teile deine Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf zu hören, wie der Bananenschalen Dünger deinen Pflanzen geholfen hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare in den sozialen Medien mit dem Hashtag #BananenschalenDünger und inspiriere andere Gärtner, diesen nachhaltigen und effektiven Dünger selbst herzustellen. Lass uns gemeinsam die Welt ein Stückchen grüner machen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bananenschalen Dünger

Welche Pflanzen profitieren am meisten von Bananenschalen Dünger?

Bananenschalen Dünger ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die einen hohen Kaliumbedarf haben, wie zum Beispiel Tomaten, Rosen, Paprika, Gurken und Bananenstauden selbst. Auch blühende Pflanzen wie Geranien, Petunien und Begonien profitieren von dem zusätzlichen Kalium, da es die Blütenbildung fördert. Generell können die meisten Pflanzen von den Nährstoffen in Bananenschalen profitieren, aber es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze zu berücksichtigen. Säureliebende Pflanzen wie Azaleen und Rhododendren bevorzugen eher saure Dünger, hier kann der Bananenschalen-Essig eine gute Alternative sein.

Wie oft sollte ich Bananenschalen Dünger verwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art des Düngers und den Bedürfnissen deiner Pflanzen ab. Getrocknete Bananenschalen können alle paar Wochen in den Boden eingearbeitet werden. Bananenschalen-Tee kann einmal pro Woche oder alle zwei Wochen als Gießwasser verwendet werden. Es ist wichtig, die Pflanzen zu beobachten und auf Anzeichen von Überdüngung (z. B. verbrannte Blattspitzen) zu achten. Weniger ist oft mehr, besonders bei jungen Pflanzen.

Kann ich Bananenschalen Dünger auch für Zimmerpflanzen verwenden?

Ja, Bananenschalen Dünger ist auch für Zimmerpflanzen geeignet. Achte jedoch darauf, die Dosierung anzupassen, da Zimmerpflanzen in der Regel weniger Nährstoffe benötigen als Gartenpflanzen. Verwende den Bananenschalen-Tee verdünnt oder gib nur eine kleine Menge getrocknete Bananenschalen in den Topf.

Wie lagere ich getrocknete Bananenschalen richtig?

Getrocknete Bananenschalen sollten an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein luftdichter Behälter ist ideal. Wenn die Schalen richtig getrocknet und gelagert werden, können sie mehrere Monate haltbar sein.

Was mache ich, wenn meine Bananenschalen schimmeln?

Wenn deine Bananenschalen schimmeln, solltest du sie nicht mehr für die Düngung verwenden. Der Schimmel kann schädlich für deine Pflanzen sein. Achte beim Trocknen darauf, dass die Schalen ausreichend belüftet sind und nicht zu dicht aufeinander liegen.

Kann ich auch andere Obstschalen für die Düngung verwenden?

Ja, viele andere Obstschalen enthalten ebenfalls wertvolle Nährstoffe. Orangenschalen sind reich an Stickstoff und können ebenfalls getrocknet und in den Boden eingearbeitet werden. Apfelschalen enthalten Pektin, das die Bodenstruktur verbessern kann. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Schalen frei von Pestiziden sind.

Wie kann ich den Geruch von Bananenschalen Dünger reduzieren?

Der Geruch von Bananenschalen Dünger kann manchmal etwas unangenehm sein. Um den Geruch zu reduzieren, kannst du die Schalen vor dem Trocknen gründlich waschen oder sie mit Kaffeesatz mischen, der den Geruch neutralisiert. Auch die Zugabe von etwas Zimt kann helfen, den Geruch zu überdecken.

Ist Bananenschalen Dünger auch für den Kompost geeignet?

Ja, Bananenschalen sind eine hervorragende Ergänzung für den Komposthaufen. Sie zersetzen sich relativ schnell und liefern wertvolle Nährstoffe für den Kompost. Achte darauf, die Schalen in kleinere Stücke zu schneiden, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.

Kann ich Bananenschalen Dünger auch für Hydrokulturen verwenden?

Die Verwendung von Bananenschalen Dünger in Hydrokulturen ist etwas komplizierter, da die festen Bestandteile die Nährlösung verunreinigen können. Es ist ratsam, den Bananenschalen-Tee zu filtern, bevor du ihn in die Hydrokultur gibst, um Verstopfungen zu vermeiden. Es gibt auch spezielle Hydrokultur-Dünger, die eine ausgewogenere Nährstoffzusammensetzung bieten.

Was ist der Unterschied zwischen Bananenschalen Dünger und gekauftem Dünger?

Bananenschalen Dünger ist ein organischer Dünger, der langsam freigesetzte Nährstoffe enthält. Gekaufter Dünger ist oft synthetisch und enthält konzentrierte Nährstoffe, die schneller wirken. Bananenschalen Dünger ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative, während gekaufter Dünger möglicherweise umweltschädliche Auswirkungen hat. Die Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für einen schnellen Nährstoffschub kann gekaufter Dünger sinnvoll sein, während Bananenschalen Dünger eine langfristige und nachhaltige Lösung für gesunde Pflanzen darstellt.

« Previous Post
DIY Pflanzkorb Blumenkübel: So einfach gestaltest du deinen eigenen!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Rosen anpflanzen Anleitung: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

Hausgartenarbeit

Butternut Kürbis Anbau Anfänger: Dein einfacher Leitfaden

Hausgartenarbeit

Herzförmige Paprika anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Bananenschalen Dünger selber machen: So geht’s!

DIY Pflanzkorb Blumenkübel: So einfach gestaltest du deinen eigenen!

Kosmos anbauen Tipps: So gelingt die Anzucht im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design