• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Leafy Yard

Leafy Yard

Home Gardening & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Leafy Yard
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Allzweckreiniger selber machen: Das ultimative Rezept & Anleitung

DIY Allzweckreiniger selber machen: Das ultimative Rezept & Anleitung

August 22, 2025 by GiselaReinigungstricks



DIY Allzweckreiniger selber machen – klingt nach einem Projekt, das nicht nur deinen Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt, oder? Stell dir vor, du könntest mit wenigen Handgriffen und Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, einen kraftvollen Reiniger herstellen, der chemische Keulen in den Schatten stellt. Klingt verlockend, nicht wahr?

Die Idee, Reinigungsmittel selbst herzustellen, ist eigentlich gar nicht neu. Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe wie Essig, Zitrone und Natron. Sie nutzten diese einfachen Mittel, um ihre Häuser blitzblank zu halten – lange bevor es eine riesige Auswahl an chemischen Reinigern im Supermarkt gab. Es ist fast wie eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte, kombiniert mit dem modernen Wunsch nach Nachhaltigkeit.

Warum solltest du also deinen eigenen DIY Allzweckreiniger selber machen? Ganz einfach: Viele herkömmliche Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch Allergien auslösen oder Atemwege reizen können. Mit einem selbstgemachten Reiniger hast du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst ihn ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Außerdem sparst du Geld und reduzierst deinen Plastikmüll. Klingt nach einem Win-Win-Win, oder? In diesem Artikel zeige ich dir, wie einfach es geht und welche Zutaten du dafür brauchst. Lass uns gemeinsam loslegen und dein Zuhause auf natürliche Weise zum Strahlen bringen!

DIY Allzweckreiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause

Hey Leute! Habt ihr auch genug von teuren Reinigern voller Chemikalien, von denen man nicht mal weiß, was drin ist? Ich auch! Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr euren eigenen, super effektiven und umweltfreundlichen Allzweckreiniger ganz einfach selber machen könnt. Und das Beste daran? Ihr habt die Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause! Los geht’s!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit allem, was du für unseren DIY Allzweckreiniger benötigst:

* Leere Sprühflasche: Am besten eine, die du schon hast und wiederverwenden kannst. So schonen wir die Umwelt!
* Wasser: Am besten destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Leitungswasser geht aber auch.
* Essig: Weißweinessig ist ideal, da er farblos ist und keinen starken Geruch hinterlässt.
* Ätherisches Öl: Hier kannst du kreativ werden! Zitrone, Lavendel, Teebaumöl oder Eukalyptus sind tolle Optionen. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und haben teilweise auch antibakterielle Eigenschaften.
* Optional: Natron: Eine kleine Menge Natron kann helfen, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Aber Vorsicht, nicht zu viel verwenden, da es mit dem Essig reagieren kann.
* Optional: Spülmittel: Ein paar Tropfen mildes Spülmittel können die Reinigungskraft verstärken.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So mischst du deinen Allzweckreiniger

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Mischen! Keine Sorge, es ist wirklich kinderleicht.

1. Die Sprühflasche vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und trocken ist. Wenn du eine alte Flasche wiederverwendest, spüle sie gründlich mit heißem Wasser aus.

2. Wasser einfüllen: Fülle die Sprühflasche zu etwa 3/4 mit Wasser. Wenn du destilliertes Wasser verwendest, ist das super. Ansonsten kannst du auch abgekochtes Leitungswasser nehmen, um Kalkablagerungen zu minimieren.

3. Essig hinzufügen: Gib nun Essig hinzu. Das Verhältnis sollte etwa 1:1 sein, also ein Viertel der Flasche mit Essig auffüllen. Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und löst Fett und Schmutz.

4. Ätherisches Öl hinzufügen: Jetzt kommt der Duft ins Spiel! Gib etwa 10-20 Tropfen deines Lieblings-Ätherischen Öls hinzu. Ich liebe Zitrone, weil es so frisch riecht und eine desinfizierende Wirkung hat. Lavendel ist auch toll, wenn du es lieber etwas beruhigender magst.

5. Optional: Natron hinzufügen: Wenn du hartnäckige Verschmutzungen bekämpfen möchtest, kannst du einen halben Teelöffel Natron hinzufügen. Aber Achtung: Gib es langsam hinzu, da es mit dem Essig reagiert und schäumt.

6. Optional: Spülmittel hinzufügen: Wenn du die Reinigungskraft noch verstärken möchtest, kannst du ein paar Tropfen mildes Spülmittel hinzufügen. Aber wirklich nur ein paar Tropfen, sonst schäumt es zu stark.

7. Verschließen und schütteln: Verschließe die Sprühflasche fest und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten miteinander vermischen.

8. Testen und Anpassen: Sprühe eine kleine Menge des Reinigers auf eine unauffällige Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Wenn alles gut ist, kannst du loslegen! Wenn du den Geruch zu stark findest, kannst du mehr Wasser hinzufügen. Wenn du die Reinigungskraft erhöhen möchtest, kannst du etwas mehr Essig oder Spülmittel hinzufügen.

Anwendungsbereiche: Wo du deinen Allzweckreiniger einsetzen kannst

Unser DIY Allzweckreiniger ist ein echter Alleskönner! Hier sind ein paar Ideen, wo du ihn einsetzen kannst:

* Küchenoberflächen: Arbeitsplatten, Spüle, Herd, Kühlschrank (innen und außen)
* Badezimmer: Waschbecken, Toilette, Dusche, Fliesen
* Böden: Fliesen, Laminat, Parkett (sparsam verwenden und gut nachwischen)
* Fenster und Spiegel: Für streifenfreien Glanz
* Möbel: Abwischbare Oberflächen
* Spielzeug: Um es hygienisch sauber zu halten

Wichtig: Teste den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, besonders bei empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Naturstein. Vermeide die Anwendung auf unversiegeltem Holz oder Marmor.

Tipps und Tricks für den perfekten DIY Allzweckreiniger

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen werden, deinen DIY Allzweckreiniger noch besser zu machen:

* Die richtige Dosierung: Weniger ist oft mehr! Beginne mit einer kleinen Menge und erhöhe sie bei Bedarf.
* Die richtige Lagerung: Bewahre deinen Allzweckreiniger an einem kühlen, dunklen Ort auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die ätherischen Öle zersetzen kann.
* Die richtige Kennzeichnung: Beschrifte deine Sprühflasche deutlich, damit du weißt, was drin ist. So vermeidest du Verwechslungen.
* Die richtige Anwendung: Sprühe den Reiniger auf die Oberfläche und lasse ihn kurz einwirken. Wische dann mit einem feuchten Tuch nach. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du den Reiniger etwas länger einwirken lassen.
* Die richtige Kombination: Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinen Lieblingsduft zu finden. Du kannst auch verschiedene Öle miteinander kombinieren.
* Die richtige Menge Natron: Verwende nicht zu viel Natron, da es mit dem Essig reagieren und die Sprühflasche verstopfen kann.
* Die richtige Menge Spülmittel: Verwende nur ein paar Tropfen Spülmittel, da es sonst zu stark schäumt.
* Die richtige Reinigungstücher: Verwende am besten Mikrofasertücher, da sie Schmutz und Staub besonders gut aufnehmen.
* Die richtige Häufigkeit: Reinige deine Oberflächen regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz und Bakterien zu verhindern.
* Die richtige Sicherheit: Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Vermeide den Kontakt mit den Augen.

Warum du deinen Allzweckreiniger selber machen solltest: Die Vorteile

Es gibt viele gute Gründe, deinen Allzweckreiniger selber zu machen:

* Umweltfreundlich: Du vermeidest unnötigen Plastikmüll und schonst die Umwelt.
* Kostengünstig: Die Zutaten sind viel günstiger als fertige Reiniger.
* Gesundheitlich unbedenklich: Du weißt genau, was drin ist und vermeidest schädliche Chemikalien.
* Individuell anpassbar: Du kannst den Duft und die Reinigungskraft nach deinen Bedürfnissen anpassen.
* Effektiv: Dein DIY Allzweckreiniger ist genauso effektiv wie gekaufte Reiniger.
* Befriedigend: Es ist ein gutes Gefühl, etwas selbstgemacht zu haben.

Häufige Fragen (FAQ)

* Kann ich auch Apfelessig verwenden? Ja, Apfelessig ist auch eine gute Option, hat aber einen etwas stärkeren Geruch als Weißweinessig.
* Wie lange ist der Reiniger haltbar? Der Reiniger ist etwa 2-3 Monate haltbar.
* Kann ich den Reiniger auch für Glas verwenden? Ja, der Reiniger eignet sich auch hervorragend für Glas. Verwende aber nicht zu viel Essig, da dies zu Streifenbildung führen kann.
* Kann ich den Reiniger auch für Holz verwenden? Sei vorsichtig bei Holz. Teste den Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle und verwende ihn sparsam. Wische das Holz anschließend gut trocken.
* Welche ätherischen Öle eignen sich am besten? Zitrone, Lavendel, Teebaumöl, Eukalyptus, Pfefferminze und Orange sind tolle Optionen.
* Kann ich auch andere Zutaten hinzufügen? Du kannst auch andere Zutaten wie Borax oder Waschsoda hinzufügen, aber sei vorsichtig und informiere dich vorher gut

DIY Allzweckreiniger selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um das Selbermachen eines Allzweckreinigers enthüllt haben, steht fest: Es gibt kaum einen Grund, weiterhin teure und oft mit fragwürdigen Inhaltsstoffen belastete Produkte im Supermarkt zu kaufen. Dieser DIY Allzweckreiniger ist nicht nur eine kostengünstige Alternative, sondern auch eine umweltfreundliche und vor allem gesunde Wahl für dein Zuhause.

Warum du diesen DIY Trick unbedingt ausprobieren solltest:

* Kosteneffizienz: Die Zutaten sind in der Regel bereits im Haushalt vorhanden oder für wenig Geld zu beschaffen. Im Vergleich zu gekauften Reinigern sparst du langfristig bares Geld.
* Umweltfreundlichkeit: Du reduzierst Plastikmüll, da du vorhandene Sprühflaschen wiederverwenden kannst. Zudem vermeidest du schädliche Chemikalien, die in vielen kommerziellen Reinigern enthalten sind und die Umwelt belasten.
* Gesundheit: Du bestimmst selbst, was in deinem Reiniger enthalten ist. Das ist besonders wichtig für Allergiker, Familien mit kleinen Kindern oder Haustierbesitzer. Du kannst auf aggressive Duftstoffe und Konservierungsmittel verzichten.
* Effektivität: Der DIY Allzweckreiniger ist überraschend wirksam gegen Schmutz, Fett und Bakterien. Er reinigt Oberflächen gründlich und hinterlässt einen frischen, natürlichen Duft.
* Anpassbarkeit: Du kannst den Reiniger ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinen Lieblingsduft zu kreieren oder füge spezielle Zutaten hinzu, um hartnäckige Flecken zu bekämpfen.

Variationen und Ergänzungen:

* Für stärkere Reinigungskraft: Füge dem Reiniger einen Schuss Essigessenz hinzu. Beachte jedoch, dass Essigessenz nicht für alle Oberflächen geeignet ist (z.B. Marmor oder Naturstein).
* Für einen frischen Zitrusduft: Verwende Zitronen-, Orangen- oder Grapefruitschalen anstelle von ätherischen Ölen. Lasse die Schalen einige Tage in Essig ziehen, bevor du den Reiniger herstellst.
* Für die Reinigung von Holzoberflächen: Verwende eine mildere Variante mit weniger Essig und füge etwas Olivenöl hinzu, um das Holz zu pflegen.
* Für die Desinfektion: Füge Teebaumöl hinzu, das für seine antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften bekannt ist.

Wir sind überzeugt, dass du von diesem DIY Allzweckreiniger begeistert sein wirst. Er ist einfach herzustellen, effektiv und gut für dich und die Umwelt. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen mit uns! Welche ätherischen Öle hast du verwendet? Welche Oberflächen hast du gereinigt? Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen! Lass uns gemeinsam eine nachhaltigere und gesündere Reinigungskultur schaffen – mit unserem eigenen, selbstgemachten Allzweckreiniger.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Allzweckreiniger

Kann ich jeden Essig für den Allzweckreiniger verwenden?

Ja, grundsätzlich kannst du jeden Essig verwenden. Haushaltsessig (mit ca. 5% Säure) ist eine gute und kostengünstige Wahl. Apfelessig hat einen milderen Geruch und kann ebenfalls verwendet werden. Essigessenz ist konzentrierter und sollte verdünnt werden (Verhältnis 1:1 mit Wasser), bevor du sie dem Reiniger hinzufügst. Beachte jedoch, dass Essigessenz nicht für alle Oberflächen geeignet ist, da sie säureempfindliche Materialien wie Marmor oder Naturstein angreifen kann.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den Allzweckreiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind:

* Zitrone: Wirkt erfrischend, desinfizierend und fettlösend.
* Lavendel: Wirkt beruhigend, antibakteriell und verleiht einen angenehmen Duft.
* Teebaumöl: Wirkt stark antibakteriell, antiviral und fungizid. Ideal für die Desinfektion.
* Eukalyptus: Wirkt schleimlösend, desinfizierend und erfrischend.
* Pfefferminze: Wirkt erfrischend, belebend und desinfizierend.
* Orange: Wirkt stimmungsaufhellend, fettlösend und verleiht einen frischen Duft.

Achte darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Wie lange ist der DIY Allzweckreiniger haltbar?

Der DIY Allzweckreiniger ist in der Regel mehrere Wochen bis Monate haltbar. Da er keine Konservierungsstoffe enthält, kann er jedoch mit der Zeit trüb werden oder sich absetzen. Das ist kein Problem und beeinträchtigt die Reinigungswirkung nicht. Um die Haltbarkeit zu verlängern, bewahre den Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort auf. Wenn du dir unsicher bist, ob der Reiniger noch gut ist, mache einen Geruchstest. Wenn er unangenehm riecht, solltest du ihn entsorgen.

Kann ich den Allzweckreiniger für alle Oberflächen verwenden?

Der DIY Allzweckreiniger ist für viele Oberflächen geeignet, aber nicht für alle. Vermeide die Verwendung auf säureempfindlichen Materialien wie Marmor, Naturstein, unversiegeltem Holz oder Aluminium. Teste den Reiniger im Zweifelsfall an einer unauffälligen Stelle, bevor du ihn großflächig anwendest. Für Holzoberflächen verwende eine mildere Variante mit weniger Essig und füge etwas Olivenöl hinzu, um das Holz zu pflegen.

Wie dosiere ich den Allzweckreiniger richtig?

Die Dosierung hängt von der Verschmutzung ab. Für leichte Verschmutzungen reicht es, den Reiniger direkt auf die Oberfläche zu sprühen und mit einem Tuch abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen lasse den Reiniger einige Minuten einwirken, bevor du ihn abwischst. Du kannst den Reiniger auch in einem Eimer mit Wasser verdünnen, um größere Flächen zu reinigen.

Kann ich den Allzweckreiniger auch für die Reinigung von Fenstern verwenden?

Ja, der DIY Allzweckreiniger eignet sich auch für die Reinigung von Fenstern. Verwende eine milde Variante mit wenig Essig und füge etwas Spülmittel hinzu, um Schlieren zu vermeiden. Sprühe den Reiniger auf die Fenster und wische sie mit einem sauberen Tuch oder einem Fensterabzieher ab.

Ist der Allzweckreiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Da du die Inhaltsstoffe selbst bestimmst, ist der DIY Allzweckreiniger in der Regel sicherer für Kinder und Haustiere als kommerzielle Reiniger. Achte jedoch darauf, keine ätherischen Öle zu verwenden, die für Kinder oder Haustiere schädlich sein könnten. Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Was mache ich, wenn der Reiniger nicht richtig reinigt?

Wenn der Reiniger nicht richtig reinigt, überprüfe die Konzentration der Inhaltsstoffe. Möglicherweise musst du mehr Essig oder Spülmittel hinzufügen. Bei hartnäckigen Flecken kannst du den Reiniger länger einwirken lassen oder eine spezielle Zutat wie Natron oder Zitronensäure hinzufügen.

Kann ich den Allzweckreiniger auch für die Reinigung von Toiletten verwenden?

Ja, der DIY Allzweckreiniger kann auch für die Reinigung von Toiletten verwendet werden. Füge dem Reiniger Teebaumöl hinzu, um eine desinfizierende Wirkung zu erzielen. Sprühe den Reiniger in die Toilette und lasse ihn einige Minuten einwirken, bevor du sie mit einer Bürste reinigst.

Wo kann ich die Zutaten für den Allzweckreiniger kaufen?

Die meisten Zutaten für den DIY Allzweckreiniger hast du wahrscheinlich bereits zu Hause. Essig, Spülmittel und Wasser sind in jedem Supermarkt erhältlich. Ätherische Öle kannst du in Apotheken, Reformhäusern oder online kaufen. Achte darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden.

« Previous Post
Birnen zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Apfelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Essig Reinigungsgeheimnisse entdecken: Dein ultimativer Ratgeber

Reinigungstricks

Hartnäckige Wasserflecken Fenster entfernen: So geht’s!

Reinigungstricks

Power Stunde Reinigungs Hacks: So putzt du dein Zuhause blitzblank!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Geldgeschenke basteln: Kreative Ideen und Anleitungen

Lampenschirm Laterne selber machen: DIY-Anleitung & Inspirationen

Rosen anpflanzen Anleitung: Der ultimative Ratgeber für Anfänger

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design